
Dalai Lama (tib.: ta la`i bla ma; häufig mit „ozeangleicher Lehrer“ übersetzt) ist der Titel des höchsten Trülku innerhalb der Hierarchie der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus. Er wurde erstmals 1578 als Ehrentitel vom mongolischen Fürsten Altan Khan an seinen spirituellen Lehrer Sönam Gyatsho verliehen. == Stellung des Dalai Lama....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dalai_Lama

Dieser Titel, der «Ozeangleicher Lama» bedeutet, wurde Sönam Gyatso vom mongolischen Herrscher Altan Khan verliehen. Zwar war er der erste, der so genannt wurde, dennoch wurde er als der Dritte Dalai Lama bekannt. Seine beiden früheren Inkarnationen, Je Gendundrub und Je Gendun Gyatso, erhielten posthum den Titel Erster und Zwei...
Gefunden auf
https://kadampa.org/de/reference/glossar-buddhistischer-ausdruecke

Der Dalai-Lama ist das geistliches und politisches Oberhaupt des tibetanischen Buddhismus. Der gegenwärtige XIV. Dalai Lama ist der Mönch Tenzin Gyatso. Der Dalai-Lama gilt als Inkarnation des Bodhisattva Avalokiteshvara und zugleich als Reinkarnation seines jeweiligen Vorgängers. Es heißt, dass di...
Gefunden auf
https://relilex.de/

wörtlich &bdquoLehrer dessen Weisheit so groß wie der Ozean ist&ldquo. Spirituelles (und früher auch staatliches Oberhaupt) Tibets. Der Dalai Lama gilt als Inkarnation des Avalokiteshvara und als Widergeburt des jeweils vorherigen Dalai Lamas (Tulku). Er ist das Oberhaupt der Gelugpa-Schule.
Gefunden auf
https://www.dharmaweb.de/begriffe.htm

Dalai-Lama Der gegenwärtige (14.) Dalai-Lama, Tenzin Gyatso, wurde 1935 als Sohn einer Bauernfamilie in Osttibet geboren. Er steht in einer Reihe von Würdenträgern des tibetischen Buddhismus, die mit dem 1. Dalai-Lama, Gendün Drub (* 1391, † Â 1475), begründet worden ist. Wie seine Vorgänger gilt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dalai-Lama: Die Oberhäupter der Gelugpa-Schule des tibetischen Buddhismus<sup>1</sup> Dalai-LamaLebensdaten (Inthronisation)Geburtsort/-region 1. Dalai-Lama<sup>2</sup>, Gendün Drub<sup>3</sup>1391† †™1475Zentraltibet 2. Dalai-Lama<sup>...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dalai Lama ("Priester-Ozean"), ursprünglich mongolische, dann in allgemeinen Gebrauch gekommene Bezeichnung des obersten Priesters aller Buddhisten in China und den Nebenländern sowie der Buddhisten auf russischem Territorium. Nach einer in Tibet im 15. Jahrh. n. Chr. aufgekommenen Anschauung setzt in ihm der Buddha, der Stifter des Bud...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama Der Dalai Lama ist das politische und religiöse Oberhaupt der TibeterInnen. Er gilt als Wiedergeburt Tschenresis, des Buddhas des Erbarmens, der gleichzeitig der Schutzpatron Tibets ist. Tschenresi hat auf seine eigene Erlösung und den Eingang ins Nirwana verzichtet und wird solange wiedergeboren, bis a...
Gefunden auf
https://www.syncsouls.de/glossar_spirit_leben.asp?ANFB=D

höchster geistlicher Würdenträger der Gelugpa, der reformierten Form des Lamaismus ; er gilt als irdische Verkörperung eines großen Bodhisattvas und gelobt so lange auf das Erreichen des Nirvanas zu verzichten und Gutes in der Welt zu tun, bis alle Lebewesen aus dem Kreislauf der Wiedergeburten erlöst sind. Nach dem Ableben...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dalai-lama
Keine exakte Übereinkunft gefunden.